Biografie

Über
Frazan

Wer ist Frazan
Vielseitiger Bariton

Frazan Adil Kotwal, ein in Mumbai geborener Opernsänger, hat eine bemerkenswerte Reise unternommen, die Musik, sozialen Dienst und tiefgründige Kunstfertigkeit nahtlos miteinander verbindet. Nach seinem Abschluss am Jaihind College in Mumbai im Jahr 2015 mit einem Abschluss in Massenmedien und Journalismus führte Frazans Leidenschaft für klassische Musik dazu, dass er nicht nur die Rolle eines dynamischen Baritons übernahm, sondern auch durch seine musikalischen Bestrebungen Veränderungen inspirierte.

dynamisch
Bariton
Wo alles begann
Studienzeit

Während seiner Studienzeit reichte Frazans Bühne über das Klassenzimmer hinaus, als er aktiv an Theaterproduktionen in ganz Indien teilnahm. Gleichzeitig wagte er sich als freiberuflicher Schriftsteller in die Welt des Journalismus. Doch sein Engagement ging über sein persönliches Wachstum hinaus; seit 2011 initiierte Frazan transformative klassische Musikprojekte für benachteiligte Kinder in den Slums von Mumbai, förderte die Wertschätzung für Musik und gründete Jugendmusikgruppen zum Studium der klassischen Kunst.

Frazan Adil Kotwal’s dynamic baritone blends power and nuance, delivering deeply expressive performances that leave a lasting impression

Gesangsausbildung
Selbstmotivierter Ansatz

Mit einem autonomen Ansatz zur Gesangsausbildung entwickelte sich Frazan zu einem vielseitigen Bariton und trat in privaten Konzerten in Städten weltweit wie Mumbai, New York, London, Hyderabad, Neu-Delhi, Chennai und Bangalore auf. Seine außergewöhnlichen Talente brachten ihm Stipendien für renommierte internationale Musikfestivals ein, darunter das Alpenkammermusikfestival in Österreich im Jahr 2015 und die Art Song Preservation Society in New York im Jahr 2017.

Anfänglich von renommierten Mentoren wie Benjamin Appl und Randall Scarlatta geleitet, führte Frazans Reise ihn zum Bachelor-Studium im Fach Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, wo er seine Fähigkeiten unter der Anleitung der weltberühmten Sopranistin Prof. Ulrike Sonntag verfeinerte. Seine künstlerische Leistung erlangte Anerkennung durch Rezitalkonzerte, Soloperformances und Auszeichnungen wie den Fritz-Wunderlich-Society-Preis, das Yehudi Menuhin Live Music Now-Stipendium und das Christel-Guthörle-Stipendium.

Soziales Engagement
Erfolg misst sich nicht daran, was man bekommt, sondern was man gibt.

Über seine musikalischen Errungenschaften hinaus zeigte Frazan während der Pandemie Mitgefühl, als er zusammen mit seinem Mitarbeiter Yu Tashiro es sich zur Aufgabe machte, Trost in Einrichtungen wie Krankenhäusern und Obdachlosenunterkünften durch ihre Auftritte zu bringen und diejenigen zu erheben, die es am meisten brauchen. Bemerkenswerterweise geht Frazans Kunst über traditionelle Bühnen hinaus und berührt Herzen an Orten wie dem Fruchtkasten und dem Neuen Schloss in Stuttgart sowie sozial bedeutsamen Einrichtungen wie dem Gefängnis Stammheim. Für diesen Einsatz wurden sie von der Stadt Stuttgart besonders geehrt. Sein soziales Engagement hört hier nicht auf, da er weiterhin Konzerte für verschiedene Zielgruppen in allen Arten von Institutionen gibt.

Projekte
Früher und aktuell

In einem entscheidenden Moment glänzten Frazans Talente, als er als der Vermieter in Nicholas Koks „The Waste (no Land)“ debütierte, einer Rolle, die speziell für seine unverwechselbare Stimme komponiert wurde. Nachdem er seinen Master in Oper an der renommierten Opernschule in Stuttgart abgeschlossen hatte, übernahm Frazan weiterhin vielfältige Rollen und debütierte mit großem Erfolg als Graf in Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in Heilbronn und als Dr. Falke in Strauß’ „Die Fledermaus“, unter anderem. Sein klangvoller Bariton erweckte Rollen wie Bottom in Brittens „A Midsummer Night’s Dream,“ Uberto in Pergolesis „La Serva Padrona,“ Jupiter in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ und Le Marquis de la Force & le Geôlier in Poulencs „Les Dialogues des Carmélites“ zum Leben.

2022
Poulenc “Les Dialogues des Carmélites”
Le Marquis de la Force & le Geôlier
2021
Offenbach "Orpheus in the Underworld"
Jupiter
2020
Pergolesi "La Serva Padrona"
Uberto
2020
Britten "A Midsummer Night's Dream"
Bottom
2019
Strauß’ “Die Fledermaus"
Dr. Falke
2018
Mozart "Le Nozze di Figaro"
Count
2015
Nichola Kok "The Waste (no Land)"
The Landlord
Zukunft
Auftritte, Erfahrungen und Konzerte

Frazans Zukunft verspricht bezaubernde Auftritte und eindrucksvolle Erlebnisse sowie fesselnde Konzerte in ganz Europa und Großbritannien. Als Ergänzung zu seinem beeindruckenden Repertoire wird Frazan bald als Don Giovanni debütieren, eine von den Zuschauern sehnlichst erwartete Rolle, die von einigen der derzeit besten Opernsänger betreut wird. Frazan Adil Kotwal verkörpert künstlerische Brillanz, soziale Verantwortung und unerschütterliche Hingabe an die transformative Kraft der Musik.